- Mandelbräune
Mandelbräune, s. Mandeln: brandige M., s.v.w. Diphtheritis.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Mandelbräune, s. Mandeln: brandige M., s.v.w. Diphtheritis.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Mandelbräune, -Entzündung — (Amygdalitis, Angina tonsillaris), s. Rachenkatarrh; brandige M., soviel wie Diphtheritis oder ulzeröse Mandelentzündung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Paristhmĭa — (gr.), 1) die Mandeln im Halse; 2) (Paristhmītis), Entzündung derselben, Mandelbräune … Pierer's Universal-Lexikon
Mandeln [2] — Mandeln (Amygdalae, Tonsillae), beiden Säugetieren ein Paar geschlossene Lymphdrüsen hinten in der Mundhöhle. Sie ragen mit ihrer freien Fläche in diese hervor und füllen den dreieckigen Raum aus, den die vom weichen Gaumen herabsteigenden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mandeln — Mandeln, die Früchte des Mandelbaums (s.d.); tropische M., s. Terminalia; grüne M., s. Pistazien; in der Anatomie (Tonsillen, Amygdălae, Tonsillae) zwei ovale drüsige Organe im hintern Teile der Mundhöhle, zwischen den beiden Gaumenbögen, machen… … Kleines Konversations-Lexikon